Motorwäsche gegen Marder: Schutz für Dein Auto

Marder im Motorraum können erhebliche Schäden an Kabeln, Schläuchen und Dämmmaterial verursachen. Eine Motorwäsche ist eine erste Maßnahme, um Duftmarken zu entfernen und das Auto für andere Marder weniger attraktiv zu machen. Doch wann ist sie wirklich sinnvoll und wann hilft sie nicht? Wir geben Dir alle wichtigen Infos.


Inhalt

Wann sollte eine Motorwäsche durchgeführt werden?Motorwäsche gegen Marder

Befinden sich Pfotenabdrücke, Fellreste oder Bissspuren im Motorraum? Dann hat ein Marder Dein Auto als Revier markiert. Marder reagieren auf Duftmarken anderer Marder sehr empfindlich: Sie dringen in den Motorraum ein, um vermeintliche Eindringlinge zu vertreiben.

Eine Motorwäsche kann hier helfen, die Duftmarken zu entfernen und das Auto weniger interessant zu machen. Besonders wirksam ist dies, bevor Marderschäden auftreten oder wenn Du in einer Gegend parkst, in der bereits Marder aktiv sind.

Tipp: Regelmäßige Motorwäsche im Frühjahr und Sommer kann vorbeugend wirken, insbesondere während der Paarungszeit der Marder (Frühling bis Frühsommer).


Besondere Vorsicht in der Paarungszeit

In der Paarungszeit sind Marder-Männchen besonders aggressiv gegenüber Konkurrenten in ihrem Revier. Ein Auto, das bereits markiert wurde, kann in dieser Zeit schnell zum Ziel von Marderschäden werden. Eine Motorwäsche vor dieser Saison kann helfen, das Risiko zu minimieren.


Wann hilft eine Motorwäsche nicht?

Wenn ein Marder bereits regelmäßig zurückkehrt und deutliche Schäden wie zerbissene Kabel oder Schläuche verursacht hat, reicht eine Motorwäsche allein nicht aus. In solchen Fällen kann das Waschen sogar riskant sein, da Wasser in Kontakt mit beschädigten Kabeln Kurzschlüsse verursachen könnte.


Effektive Alternativen zur Motorwäsche

Um Dein Auto dauerhaft zu schützen, solltest Du zusätzliche Schutzmaßnahmen ergreifen:

  1. Bisssichere Kabel und Schläuche: Spezialummantelungen verhindern, dass Marder Kabel anknabbern.

  2. Marderschutzgeräte: Ultraschallgeräte, Mardersprays oder Elektroschocks wirken abschreckend.

  3. Motorraum-Abdeckungen: Spezielle Abdeckungen machen den Motorraum weniger zugänglich.

Eine Kombination aus Motorwäsche und präventiven Maßnahmen bietet den besten Schutz vor Marderschäden.


Fazit

Eine Motorwäsche kann Marder vorbeugend vertreiben, indem Duftmarken entfernt werden. Besonders in der Paarungszeit und beim Parken in Marderräumen ist sie sinnvoll. Bei bereits aktiven Mardern sollten zusätzlich schutzverstärkende Maßnahmen wie bisssichere Kabel und Ultraschallgeräte eingesetzt werden.

Eine weitere Möglichkeit den Marder aus dem Motorraum zu vertreiben sind Duftstoffe, wie z.B. Marder-Spray und Anti-Marderstäbchen, Ultraschall- und Elektroschockgeräte. Einige Hersteller haben inzwischen auch die Möglichkeit entwickelt, den Motorraum komplett abzuschotten und dadurch ein Eindringen des Marders in diesen zu vermeiden. Viele Fahrzeugbesitzer schwören auch auf das Mardergitter.

Mit der richtigen Kombination kannst Du Dein Auto effektiv vor den nächtlichen Besuchern schützen.

Jetzt Marder vorbeugen

Leave a Reply

*

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner