Kategorie: Ratgeber
In einem Mardernest bringt das Marderweibchen ca. 3 bis 4 Marderjungen zur Welt. Diese spielen und toben dort dann herum, bis sie nach 6 Monaten das Nest verlassen können.
Der Steinmarder ist die häufigste Marderart in Europa und für Schäden an Fahrzeugen und Dachböden bekannt.
Man darf keinen Marder vergiften. Achte hierbei auf den Artenschutz und das Jagdrecht. Vergräme den Marder lieber mit einer Marderscheuche.
Ein Marderschaden ist schnell passiert. Doch worauf sollte man dann bei der KFZ-Versicherung achten? Dieser Frage gehen wir hier nach.
Hörst Du manchmal nachts Geräusche? Hast Du den Verdacht, einen Marder im Haus oder auf dem Grundstück zu haben? Mit Hilfe von typischen Mardergeräuschen kannst Du ihn identifizieren und …
Marder sind ganzjährig aktiv und kennen keinen Winterschlaf. Aber besonders im Frühjahr und in den Sommermonaten sind sie sehr aktiv. Denn dann ist Paarungszeit. Daher treten dort besonders viele …
Ein Marderbiss ist nicht nur ärgerlich, sondern kann auch richtig teuer werden. Marder sind das ganze Jahr über aktiv, doch besonders in den Sommermonaten kommt es zu vielen Marderbissen. …
Marder sind prinzipiell Allesfresser. Abhängig von der Jahreszeit ernähren sich Marder in den Sommermonaten von Früchten, Nüsse und Beeren. Über das restliche Jahr fressen Marder überwiegend Fleisch. Als aktiver …
Bei nächtlichen Polter- und Krabbelgeräuschen, die vom Dachboden ausgehen, gilt es umgehend abzuklären, ob ein Marder das Haus zum eigenen Revier wählte. Marder richten große Schäden in der Dachisolierung …
Haben Sie den Verdacht, dass Sie ein Marder als ungebetenen Untermieter im Haus haben? Häufig hört man dann nachts Geräusche und starken Lärm vom Dachboden. Auch im Garten kann …