Marder Geräusche erkennen – So hörst Du Marder auf Dachboden & Grundstück

Hörst Du nachts ungewöhnliche Geräusche auf dem Dachboden oder im Garten? Dann könnte ein Marder Dein Haus oder Grundstück besucht haben. Marder sind nachtaktive Tiere und hinterlassen oft Geräusche, die Dir helfen können, sie zu identifizieren. In diesem Ratgeber erfährst Du, welche typischen Marder Geräusche es gibt, wie Du sie von anderen Tieren unterscheidest und wie Du anschließend Marder vertreiben kannst.


Inhalt

Welche Geräusche machen Marder?Marder Geräusche

Marder gehören zu den eher stillen Tieren. Sie bellen nicht wie Hunde und schnurren nicht wie Katzen. Geräusche geben sie nur in bestimmten Situationen von sich:

  • Paarungszeit im Hochsommer: laute, schrille Schreie, ähnlich streitenden Katzen, aber deutlich intensiver.

  • Bedrohung oder Enge: Fauchen oder Kreischen, um sich zu verteidigen.

  • Aggression: Wenn ein Marder in die Falle geht oder in die Enge getrieben wird, kann er laut und aggressiv schreien.

Hinweis: Auch Mardergeräusche auf Videos helfen, den Klang realistisch einzuschätzen.


Typische Marder Geräusche auf dem Dachboden

Auf dem Dachboden wirst Du wahrscheinlich selten Schreie hören. Stattdessen fallen andere Geräusche auf:

  • Rascheln und Trappeln: Marder bewegen sich über Dachbalken, Dämmmaterialien oder Kabel.

  • Nachtaktivität: Die Geräusche treten meist nachts auf, deutlich lauter als bei Mäusen oder Katzen.

Wenn Du solche Geräusche hörst, lohnt sich eine Kontrolle auf Marderspuren:

  • Kot und Aasreste

  • Pfotenabdrücke mit Krallen

  • Schäden an Dämmung oder Kabeln

Früh erkannt, lassen sich größere Schäden vermeiden.

Hier ein Video von einem Marder, der in einer Marderfalle sitzt und ziemlich böse faucht.

Marder vertreiben

Nach der Identifikation eines Marders solltest Du ihn schnell vertreiben. Bewährte Methoden:

  • Ultraschallgeräte: Diese senden hochfrequente Töne aus, die für Menschen kaum hörbar, für Marder jedoch sehr unangenehm sind.

  • Zugang blockieren: Dachbodenfenster, Fallrohre und andere potenzielle Einstiege sichern.

  • Wildtierkameras: Optional kannst Du Kameras einsetzen, um Bewegungen des Marders zu überwachen und gezielt Maßnahmen zu ergreifen.

Zusätzliche Tipps

  • Geräusche regelmäßig nachts beobachten, um wiederkehrende Marder zu erkennen.

  • Kombiniere Geräuschwahrnehmung mit Sichtprüfung auf Spuren für eine zuverlässige Identifikation.

  • Früh handeln, um Schäden an Dach, Kabeln und Dämmmaterial zu vermeiden.

Weitere Möglichkeiten um den Marder vom Dachboden zu vertreiben findest Du in diesem Artikel.

Bestseller Nr. 1
ISOTRONIC Marderschreck mit Stecker - für 120m² | Perfekt für Dachboden, Haus, Garten, Garage | Anschluss an Steckdose | Marder Abwehr mit Ultraschall (2)* Affiliatelink
  • MARDER- / MÄUSE-ABWEHR MIT TONSIGNAL - Das Gerät sendet in Intervallen von je ca. 15 Sekunden Ein-und Ausschaltzeit ein akustisches Signal. Die Frequenz von 12 – 23 kHz wirkt auf Tiere wie Mäuse, Marder und Siebenschläfer unangenehm
  • VERTREIBUNG MIT LICHT - Zusätzlich zur Tonübertragung per Ultraschall leuchtet im Intervall von 26 Sekunden ein ca. 4 Sekunden dauerndes Blitzlicht, das den Vertreibungseffekt verstärkt
  • EINFACHE MONTAGE - Der Tiervertreiber lässt sich einfach handhaben. Die Abschreckung funktioniert bequem mit Strombetrieb - langwieriges Aufladen, Batterien oder Akkus sind nicht nötig
  • REICHWEITE - Bis zu 50 m² können Ultraschall-Wellen gesendet werden. Durch die Wechselfrequenz verringert sich der Gewöhnungseffekt
  • DAUERHAFTER EFFEKT- Durch die Wechselfrequenz von 12 - 23 kHz verringert sich der Gewöhnungseffekt. Somit können Tiere auch ohne Fallen oder Köder dauerhaft vertrieben werden
Bestseller Nr. 2
ISOTRONIC Marderschreck mit Stecker - für 180m² | Perfekt für Dachboden, Haus, Garten, Garage | Anschluss an Steckdose | Marder Abwehr mit Ultraschall (3)* Affiliatelink
  • MARDER- / MÄUSE-ABWEHR MIT TONSIGNAL - Das Gerät sendet in Intervallen von je ca. 15 Sekunden Ein-und Ausschaltzeit ein akustisches Signal. Die Frequenz von 12 – 23 kHz wirkt auf Tiere wie Mäuse, Marder und Siebenschläfer unangenehm
  • VERTREIBUNG MIT LICHT - Zusätzlich zur Tonübertragung per Ultraschall leuchtet im Intervall von 26 Sekunden ein ca. 4 Sekunden dauerndes Blitzlicht, das den Vertreibungseffekt verstärkt
  • EINFACHE MONTAGE - Der Tiervertreiber lässt sich einfach handhaben. Die Abschreckung funktioniert bequem mit Strombetrieb - langwieriges Aufladen, Batterien oder Akkus sind nicht nötig
  • REICHWEITE - Bis zu 50 m² können Ultraschall-Wellen gesendet werden. Durch die Wechselfrequenz verringert sich der Gewöhnungseffekt
  • DAUERHAFTER EFFEKT- Durch die Wechselfrequenz von 12 - 23 kHz verringert sich der Gewöhnungseffekt. Somit können Tiere auch ohne Fallen oder Köder dauerhaft vertrieben werden

Letzte Aktualisierung am 2023-06-28 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Leave a Reply

*

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner